Skip to main content
Was wir machen

NC-3D – 3D Druck Dienstleistungen

Für die professionelle Fertigung
hochwertiger Prototypen, Funktionsteile
und Kleinserien aus Kunststoff

Was können wir für Sie tun?

Beratung


Von der Idee über den Werkstoff zum passeneden Fertigungsverfahren!

3D MODELL­OPTIMIERUNG

Beratung bei der Anpassung Ihrer Modelle


 Prototypen

Prototypen
Funktionsprototypen 
Prototypenvarianten


Serien

Vorserien
Kleinserien (- 1.000/Jahr)
Mittelserien ( 20 – ≥ 1.000/Monat)

Service

Modell-Optimierung:

Wir beraten Sie bei der Erstellung noch nicht vorhandener 3D-CAD-Modelle.
Auch können bestehende Teile gescannt und hergestellt werden.
Ebenfalls helfen wir Ihnen, Ihre vorhandenen Modelle an die verschiedenen Fertigungsverfahren anzupassen.

3D- Druck:

Für jeden Anwendungsfall das passende Material und die 3D Druck Technologie:

  • Selektives Lasersintern (SLS)
  • Fused Deposition Modeling (FDM)
  • Stereolithographie (SLA)

Benötigen Sie Hilfe bei der Integration von additiven Fertigungsprozessen in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns an!

Was macht einen 3D-Druck-Dienstleister zur idealen Wahl?


  • Support: 3D-Druck-Dienstleister bieten oft technischen Support und Beratung, um Kunden bei der Auswahl der richtigen Materialien und Technologien für ihr Projekt zu unterstützen und etwaige Probleme zu beheben.
  • Ressourcen: Dienstleister haben Zugang zu einer Vielzahl von 3D-Druckern, Materialien und Technologien, die möglicherweise nicht für den Einzelanwender oder ein kleines Unternehmen verfügbar oder erschwinglich sind.
  • Kosteneffizienz: Für viele Kunden ist es kosteneffizienter, einen Dienstleister zu beauftragen, anstatt in eigene 3D-Drucker, Materialien und Schulungen zu investieren.
  • Qualitätssicherung: 3D-Druck-Dienstleister gewährleisten eine hohe Qualität der gedruckten Teile durch standardisierte Verfahren und Qualitätskontrollen, die möglicherweise schwierig sind, intern zu implementieren.
  • Aktualität: Da 3D-Druck-Dienstleister sich auf dem neuesten Stand der Technik halten, profitieren Kunden von den aktuellsten und fortschrittlichsten Technologien und Materialien, ohne ständig in neue Ausrüstung investieren zu müssen.
  • Kapazität/Skalierbarkeit: 3D-Druck-Dienstleister verfügen über eine größere Druckkapazität und können gleichzeitig mehrere Projekte oder größere Aufträge bewältigen. Das ermöglicht eine effizientere Fertigung und kürzere Lieferzeiten im Vergleich zur eigenen Herstellung durch den Kunden, der möglicherweise nur über begrenzte Druckkapazitäten verfügt.


    Unsere Schlüsselbereiche im 3D Druck!

    Rapid Prototyping

    Rapid Prototyping bezeichnet die schnelle Erstellung physischer Modelle oder Prototypen von Bauteilen oder Produkten.

    Hierbei kommen moderne 3D-Drucktechnologien zum Einsatz, um ohne den Bedarf an teuren Werkzeugen ein schnelles und präzises Prototyping zu ermöglichen.

    Da keine Werkzeuge benötigt werden, können Änderungen an den Modellen leicht vorgenommen werden, was Zeit und Kosten spart.

    Rapid Prototyping ist ein wichtiger Schlüsselbereich, um die Entwicklungszeit von Produkten zu verkürzen und Fehler frühzeitig zu erkennen.

    Kleinserien

    Kleinserien bezieht sich auf die Produktion von Bauteilen oder Produkten in kleiner Stückzahl. Hierbei kann es sich um spezielle Einzelanfertigungen, Prototypen oder auch Produkte mit begrenzter Nachfrage handeln.
    Die additive Fertigung ist oft die einzige Möglichkeit zur Herstellung von Kleinserien, da die Herstellung von Spritzgusswerkzeugen für kleine Stückzahlen sehr kostenintensiv sein kann.
    Durch die additive Fertigung können auch komplexe Geometrien und Hohlräume produziert werden, was bei anderen Fertigungsverfahren nicht möglich wäre.
    Kleinserienproduktion ist ein wichtiger Schlüsselbereich, um flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Produktion von Kleinserien auch schneller auf Änderungen am Markt reagieren und innovative Produkte testen, bevor sie in die Massenproduktion gehen.


    Unsere 3D-Druck Technologien

    Als kompetenter Dienstleister im Bereich 3D-Druck helfen wir Ihnen, das Potenzial dieser innovativen Technologie optimal auszuschöpfen.

    Wir beraten Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens unter Berücksichtigung von Vor- und Nachteilen, finden die passenden Materialien und identifizieren vielversprechende Anwendungsfälle, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln.

    FDM-Druck (Fused Deposition Modeling):

    Abb. Raise 3D

    Abb. Raise 3D

    FDM-Druck ist ein schmelzextrusions basiertes Verfahren, das sich durch seine Schnelligkeit und Kosteneffizienz auszeichnet.

    Prädestiniert für:

    • Schnellen und preiswerten Prototypenbau und Funktionsmodelle
    • Kleinserienproduktion
    • Anwendungen in Produktentwicklung, Bildungsbereich und Hobbyprojekten
    • Teile, die Festigkeit und Haltbarkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen benötigen

    SLS-Druck (Selective Laser Sintering)

    Abb. formlabs

    Abb. Formlabs

    SLS-Druck ist ein Pulverbett-basiertes 3D-Druckverfahren, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, robuste und komplexe Bauteile herzustellen.

    Prädestiniert für:

    • Fertigung funktionsfähiger Prototypen
    • Herstellung von temperaturbeständigen Endprodukte
    • Anwendungen in Branchen wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau

      SLA-Druck (Stereolithographie)

      Abb. formlabs

      Abb. Formlabs

      SLA-Druck ist ein lichtbasiertes Verfahren, das für seine Präzision und Detailgenauigkeit bekannt ist.

      Prädestiniert für:

      • Erstellung von hochpräzisen Design-Prototypen
      • Produktion von Spezialmaterialien für Elektronik und Maschinenbau
      • Fertigung von Teilen mit engen Toleranzen und hoher Oberflächengüte
      • Herstellung von Bauteilen mit komplexen Hohlstrukturen und dünnen Wandstärken
          758
          Kunden
          84330
          gefertigte Parts