Skip to main content

Optima und NC-3D: Erfolgreiche Zusammenarbeit auf der Interpack 2023

Vom 04. bis zum 10. Mai 2023 hatten wir bei NC-3D das Vergnügen, Teil der renommierten Messe Interpack in Düsseldorf zu sein. Ein besonderer Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit der Firma Optima aus Schwäbisch Hall, die wir in diesem Beitrag näher vorstellen möchten.

Optima, ein angesehener Anbieter von Verpackungsmaschinen für die Kosmetik- und Medizinindustrie, stellte auf der Messe ihre neu entwickelte Optima Moduline Smart vor, eine innovative Abfüll- und Verschließanlage für Kosmetikprodukte. Ein spannendes Detail dabei: Die Anlage wurde mit 3D-gedruckten Pucks von NC-3D ausgestattet.

Die Verwendung von 3D-gedruckten Pucks bringt erhebliche Vorteile mit sich. Durch die Anwendung der additiven Fertigungstechnik können die Pucks sehr schnell und flexibel an neue Designanforderungen angepasst werden. Dies ermöglicht es, schnelle Änderungen in der Produktion durchzuführen, ohne dass ein teurer und zeitaufwändiger Umbau der Maschinen erforderlich ist.

Diese Zusammenarbeit bot uns die Möglichkeit, einen Beitrag zur Optimierung des Produktionsprozesses zu leisten. Durch unsere additive Fertigungstechnik konnten wir die Pucks präzise an die Anforderungen der Optima Moduline Smart anpassen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie additive Fertigungsverfahren die Effizienz von industriellen Prozessen steigern können.

Abschließend möchten wir unsere Begeisterung und Freude darüber ausdrücken, dass wir bei diesem Projekt mitwirken durften. Die Zusammenarbeit mit Optima war ungemein bereichernd und wir sind stolz und dankbar, dass unser 3D-Druck-Know-how zur erfolgreichen Präsentation der Optima Moduline Smart auf der Interpack 2023 beitragen konnte. Ein herzliches Dankeschön an Optima für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es war uns eine Ehre, Teil dieses spannenden Projekts zu sein, und wir blicken voller Optimismus auf weitere zukünftige gemeinsame Kooperationen.

Optima auf der interpack 2023

Was sind Pucks und wozu werden sie verwendet?

Pucks sind in der Produktions- und Verpackungsindustrie häufig verwendete Werkzeuge, die dabei helfen, den Produktionsprozess zu optimieren und zu automatisieren. Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Puck um einen stabilen Plastikhalter, in den ein Produkt während seiner Verarbeitung und Verpackung eingesetzt wird. Dies ist besonders bei Gegenständen nützlich, die eine ungewöhnliche Form haben oder besonders empfindlich sind und daher sorgfältig gehandhabt werden müssen.

In der Kosmetik- und Medizinindustrie werden Pucks häufig für Flaschen, Tuben oder andere Behälter verwendet, die Produkte wie Lotionen, Cremes oder Medikamente enthalten. Die Pucks sichern diese Behälter und halten sie in der richtigen Position, während sie durch verschiedene Stationen der Produktionslinie geführt werden, wie zum Beispiel das Befüllen, Verschließen, Etikettieren oder Verpacken. Dies hilft, die Genauigkeit zu erhöhen, Abfall zu reduzieren und die Effizienz des gesamten Prozesses zu steigern.

Ein großer Vorteil von Pucks besteht darin, dass sie es ermöglichen, eine Verpackungsstraße für eine Vielzahl von Produkten zu verwenden, ohne dass große Umstellungen erforderlich sind. Es ist lediglich notwendig, Pucks zu wechseln, um Produkte unterschiedlicher Größe oder Form zu verarbeiten.

Die meisten Pucks sind aus robustem Kunststoff hergestellt und können mehrfach wiederverwendet werden, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung macht. Zudem können sie nach Bedarf individuell angefertigt werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Produkte gerecht zu werden.